Die Anzahlung betrĂ€gt 25% vom gesamten Tattoopreis. Ohne getĂ€tige Anzahlung wird der Termin nicht vergeben. Dies dient als Sicherheit, falls der Kunde seinen Termin nicht wahrnimmt und honoriert die bereits investierte Zeit in Beratung, Terminvergabe, eventuelle neue Terminsuche und Entwurfszeichnung. Bei Terminverschiebungen gilt: 1 mal Verschieben ist ausschlieĂlich im Falle einer Erkrankung in Ordnung, die Anzahlung bleibt weiterhin bestehen. Dieses Recht nimmt sich die TĂ€towiererin auch heraus, es wird nicht krank tĂ€towiert. Sonst gilt beim Verschieben, dass der Termin mindestens 14 Tage vorher verschoben werden muss, damit der TĂ€towierer die Chance hat den Termin neu zu vergeben. Ansonsten verfĂ€llt die Anzahlung und muss erneut getĂ€tigt werden. Beim 3. mal verfĂ€llt die Anzahlung in jedem Fall und muss erneut getĂ€tigt werden. Terminabsagen mĂŒssen mindestens 14 Tage vorher getĂ€tigt werden, ansonsten verfĂ€llt die Anzahlung. Wenn vorher der Termin 2 mal verschoben wurde und dann abgesagt wird, verfĂ€llt die Anzahlung ebenfalls in jedem Fall. Der TĂ€towierer hat die Möglichkeit, den Anzahlungswert als Gutschein oder als RĂŒckzahlung zu erstatten.
Nicht tĂ€towiert werden schwangere, kranke, stillende, alkoholisierte und unter Drogeneinfluss stehende Personen. Ich tĂ€towiere nur Motive die ich auch tĂ€towieren möchte und behalte mir vor, AuftrĂ€ge die vorher nicht entsprechend abgesprochen waren ablehnen zu können. Dann entfĂ€llt die getĂ€tigte Anzahlung auch. Dies gilt insbesondere fĂŒr bestimmte rassistische Symbole etc.Â
Unter 16 wird niemand tĂ€towiert, zwischen 16 und 18 gilt, dass ein Erziehungsberechtigter dabei sein muss und das Formular vor Ort unterschreiben muss.Â
Nachgestochen und ausgebessert wird einmalig kostenlos, falls nötig. Der Termin hierfĂŒr muss aber innerhalb von 6 Monaten nach dem Tattootermin stattfinden. Wenn die TĂ€towiererin sieht, dass die MĂ€ngel der TĂ€towierung durch mangelhafte Pflege aufgetreten sind, wird nicht bzw. nur kostenpflichtig nachgestochen.
Wenn der Kunde ĂŒber 30 Minuten zu SpĂ€t zum Termin erscheint, wird die Wartezeit berechnet. MĂŒsste der Termin verschoben werden aufgrund von Zeitmangel, verfĂ€llt die Anzahlung und bei einem neuen Termin muss die Anzahlung erneut mitsamt der Zeit, die der TĂ€towierer gewartet hat, gezahlt werden.
Wenn der Kunde zu viele ĂnderungswĂŒnsche Ă€uĂert und dies nicht mehr verhĂ€ltnismĂ€Ăig ist und auch nicht an der erstellten Zeichnung liegt, werden diese nach Ermessen des TĂ€towierers berechnet.Â
Wenn der Kunde einen Termin kurzfristig (bis zu 10 Tage vorher) auf ein wesentlich kleineres Motiv mit weniger zeitaufwand verkĂŒrzt, zahlt der Kunde die ausgefallene Zeit.Â
Wenn der Kunde aufgrund von Schmerzen die Sitzung abbricht und einen neuen Termin zur Komplettierung des Tattoos ausmacht, muss vor Ort trotzdem der volle Preis gezahlt werden und am nĂ€chsten Termin das Material und die Zeit bezahlt werden, die durch den Abbruchswunsch hinzu kamen.Â
Der TĂ€towierer nennt aufgrund der vorliegenden Informationen seitens des Kundens einen Preis fĂŒr das Tattoo. Jedoch kann dieser Preis sich aufgrund folgender Situationen verĂ€ndern: Der Kunde möchte ein detaillierteres/schwieriger zu stechendes Motiv, der Kunde möchte das Motiv gröĂer als abgesprochen tĂ€towiert haben, der Termin dauert wesentlich lĂ€nger als geplant z.B. aufgrund von zu vieler, langer Pausen seitens des Kundens.Â
Der TĂ€towierer tĂ€towiert ausschlieĂlich mit den Farben Schwarz, Rot und WeiĂ. Es sind Farben der Marke Eclipse und Kuro Sumi. Wer damit nicht einverstanden ist und trotz Hinweise dies nicht gelesen hat und ein buntes Tattoo möchte, wird nicht tĂ€towiert. Dasselbe gilt dafĂŒr, dass der TĂ€towierer nicht stilfremd tĂ€towiert. Wenn der Kunde also spontan doch ein fotorealistisches Motiv will, wird dieser nicht tĂ€towiert. Die Anzahlung verfĂ€llt.
Kinder unter 12 sind, auĂer es ist vorher abgesprochen, nicht im Tattoo-Studio erlaubt. Kunden dĂŒrfen eine Begleitperson mitbringen, sollten es mehrere Personen sein sollte dies vorher abgesprochen werden.Â
Nach der Kontaktaufnahme seitens des Kunden beginnt eine Besprechungsphase. Hier bereden wir, welche Dienstleistung gewĂŒnscht wird. Sofern dies nicht in Textform geschieht, schreibe ich, Julia, gesagtes mit und werde es dem Auftraggeber zur BestĂ€tigung zusenden. In den meisten FĂ€llen werde ich zuerst eine Skizze anfertigen und nach Abnahme durch den Kunden das finale Produkt anfertigen. Nach der Besprechung wird der fĂ€llige Betrag genannt. 50% (oder ein anderes besprochenes TeilstĂŒck) des Preises sind im Falle einer Skizzenphase direkt zu verrichten. Ich kann jederzeit den Auftrag abbrechen und das Geld dem Kunden zurĂŒckgeben. Nach Beendigung der Skizzenphase (dem AushĂ€ndigen der beauftragten Skizzen) werden die 50% nicht mehr rĂŒckerstattet. Wenn keine Skizzenphase vorliegt (z.B. bei Grafiken & kleinen Zeichnungen) ist direkt der volle Preis zu bezahlen, sonst wird mit der Arbeit nicht begonnen. Kleine Korrekturen sind im Preis mit inbegriffen. Sollten die gewĂŒnschten Korrekturen ein gewisses AusmaĂ erreichen, wird eine zusĂ€tzliche GebĂŒhr verlangt, ĂŒber dessen Preis der Auftragnehmer (Julia) bestimmt. Durch das Bezahlen eines höheren Preises, welcher besprochen wird, werde ich den Auftrag auf als oberste PrioritĂ€t behandeln und so schnell wie möglich mit der Umsetzung beginnen, sofern nicht jemand anderes bereits dieses Angebot genutzt hat. Dann wĂŒrde der Auftrag aber als nĂ€chstes begonnen werden. Bezahlt wird ausschlieĂlich ĂŒber Paypal, auĂer ich gestatte eine Ăberweisung.
Skizzen und gezeichnete Bilder sind mein geistiges Eigentum und ich (Julia) besitze noch alle Rechte ĂŒber diese. Ich werde ggf. auch AuftrĂ€ge streamen, wenn dies nicht gewĂŒnscht ist, bitte mitteilen. Der Auftragnehmer (Julia) behĂ€lt sich das Recht vor, alle Werke fĂŒr persönliche Zwecke (Portfolio, Social Media Posts) zu nutzen. Keines meiner Werke, insbesondere Emotes und Subbadges darf fĂŒr die kommerzielle Weitervermarktung (Merchandise) genutzt werden. Sollte dies jedoch gewĂŒnscht sein, kann eine Lizenz erworben werden.